Datenschutz
Willkommen auf der Webseite „Uthletix“ der Uth International GmbH („Uth International GmbH“ oder „wir“). Uthletix ist eine Plattform, auf der Amateur- und Profisportler („Trainer“) in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten erstellte Lernvideos („Video“) für unsere Kunden („Nutzer“ oder „Sie“) hochladen können.
Der Datenschutz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Verarbeitung streng an die gesetzlichen Bestimmungen und respektieren Ihre Privatsphäre. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Uth International sowie die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 DSGVO informieren.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Uthletix ist die Uth International GmbH, In der Aue 22, 51143 Köln.
2. Verarbeitungssituationen
2.1 Sie surfen auf Uthletix
2.1.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie auf unserer Webseite surfen werden – auf Basis des Internetprotokolls HTTPS – Seiten von Ihrem Gerät angefordert und von unserem Webserver an Sie übermittelt. Ggf. erfolgt auch eine Übertragung von Formulardaten, die Sie eingeben.
Hierzu müssen Sie sich nicht anmelden oder identifizieren. Die Zuordnung der Anfragen und Rückmeldungen unseres Servers erfolgt jedoch auf Basis Ihrer IP-Adresse, durch die ggf. ein Bezug dieser Daten zu Ihrer Person hergestellt wird. Diese Verbindungsdaten und etwaige Formulardaten werden verarbeitet, um Ihnen das Surfen auf www.uthletix.com zu ermöglichen und den jeweils damit von Ihnen verfolgten Zweck zu verwirklichen (z.B. Abruf von Information über Uthletix, Kontaktaufnahme, Übermittlung Ihrer Daten).
2.1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der ggf. erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Webseite hängt von dem konkreten Zweck Ihres Besuchs ab:
Wenn Sie Uthletix besuchen, um Verträge mit uns anzubahnen (z.B. um als Trainer oder Nutzer ein Konto bei uns anzulegen) ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Verbindungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ansonsten im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Webseite für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung von Uthletix zu betreiben.
2.1.3 Kategorien von Empfängern
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten vollautomatisiert und ausschließlich auf Servern unseres Hosting-Anbieters. In Ausnahmefällen (z.B. zur Fehlersuche oder Aufklärung von Attacken) werden Logfiles von unserem IT-Dienstleister (Hoster) zur Betriebssicherheit genutzt und ggf. an öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Aufklärung bzw. Verfolgung von rechtswidrigen Angriffen auf unsere Systeme weitergegeben.
Potenzielle Empfänger sind IT-Dienstleister (z.B. für Hosting), die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen.
2.1.4 Speicherdauer
Ihre Logfiledaten werden für sieben Tage gespeichert. Verbindungsdaten werden unmittelbar nach Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht.
2.1.5 Erforderlichkeit der Bereitstellung/ Folgen Nichtbereitstellung der Daten
Sofern Sie uns die o.g. Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Nutzung von Uthletix nicht oder ggf. nur eingeschränkt möglich.
2.2 Registrierung, Anlegen und Nutzung eines Trainerkontos
2.2.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben als Trainer bei uns die Möglichkeit, sich bei uns zum Zwecke der Vertragsdurchführung und der Nutzung unserer Plattform zu registrieren und ein individuelles Profil („Trainerkonto“) anzulegen, auf welchem Sie Videos von sich hochladen können, welche Trainingsübungen enthalten.
Zur Nutzung des Trainerkontos werden insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse)
- (Rechnungs-)Anschrift
- Kontoverbindung
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Sportarten
- Sportliche Qualifikationen
- Profilbild (optional)
- Login-Daten (Username und Passwort)
- Durch Sie hochgeladene Videos und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewegtbilder, Stimme).
Sofern Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zunächst um über eine Entscheidung über Ihre Zulassung auf Uthletix zu treffen.
Bei positiver Entscheidung über die Zulassung auf Uthletix verwenden wir Ihre Daten, um Ihr Trainerkonto anzulegen, zu verwalten und Ihnen zur Verfügung zu stellen.
Wir verwenden Ihre Daten zudem, um Ihre Videos angemessen gegenüber Nutzern zu bewerben und entsprechend auf Uthletix darzustellen (z.B. durch redaktionelle Einbettung oder durch Verbindung mit weiteren Daten von Ihnen, wie z.B. Ihr Profilbild).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Zahlungsabwicklung (Auszahlung von Beteiligungen an der von Nutzern an Uthletix gezahlten Gebühren) sowie zur Rechnungsabwicklung entsprechend der von Ihnen akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines bzw. Durchführung eines Vertrages) und – falls Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
2.2.3 Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von Uthletix ausschließlich an Personen weitergegeben, die für die Vertragsdurchführung zwingend erforderlich sind.
Zudem können Ihre Daten zum Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsunterzeichnung an unsere IT-Dienstleister übermittelt werden. Dies umfasst insbesondere auch technische Dienstleister, die uns bei dem Hosting unterstützen.
Sofern wir Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung eines Vertrags verarbeiten, sind mögliche Empfänger Ihrer Daten z.B. externe Stellen und Dienstleister (Zahlungsdienstleister, Banken), mit denen wir für die Durchführung und Abwicklung von Zahlungen zusammenarbeiten).
2.2.4 Speicherdauer
Falls wir Sie nicht zu Uthletix zulassen, werden wir Ihre Daten grundsätzlich unverzüglich löschen, es sei denn dem stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
Im Übrigen werden Ihre unter Ziff. 2.3.1 genannten Daten mit Wegfall der Erforderlichkeit der Verarbeitung für den jeweiligen Verarbeitungszweck, also insbesondere für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen (üblicherweise spätestens mit Vertragsende) und Ablauf ggf. darüberhinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften) gelöscht.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
2.2.5 Erforderlichkeit der Bereitstellung/ Folgen Nichtbereitstellung der Daten
Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie leider kein Trainerkonto bei uns anlegen bzw. Uthletix nicht in vollem Umfang als Trainer nutzen.
2.3 Registrierung, Anlegen und Nutzung eines Nutzerkontos
2.3.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern Sie Nutzer bei Uthletix sind und unsere Plattform nutzen möchten, um Videos (gegen Zahlung) abzurufen, verarbeiteten wir Ihre Daten, indem Sie sich bei uns registrieren und ein individuelles Profil anlegen („Nutzerkonto“).
Im Rahmen Ihrer Registrierung bzw. der Erstellung eines Nutzerkontos verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse)
- Benutzername
- Angaben zu präferierten Sportarten
- Zahlungsdaten (z.B. Paypal)
- Informationen zum Land der Registrierung
- Abgerufene Videos bzw. Video-Historie
Wir verarbeiten Ihre Daten insbesondere zur Durchführung des Vertrages mit Ihnen bzw. zur Auftragserfüllung sowie zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie die damit verbundenen getätigten Käufe von Videos bzw. durchgeführten Abrufe von Videos.
Sofern Sie ein Video abrufen wollen, verarbeiten wir Ihre Daten ebenfalls zur Zahlungsabwicklung. Hierzu können zudem folgende Daten durch uns bzw. unsere Anbieter von Zahlungsdiensten verarbeitet werden:
- Vorname, Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, insbesondere zum Zwecke der Vertragsdurchführung (z.B. Informationen zu gekauften Videos, Abrechnungen) sowie zur allgemeinen Kontaktaufnahme, soweit erforderlich.
Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem, um Ihnen auf Basis Ihrer angegebenen präferierten Sportarten für Sie passende Video anzuzeigen (z.B. Videos aus dem Bereich Fußball).
2.3.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten insbesondere zur Durchführung des Vertrages mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insbesondere § 257 HGB, § 147 AO). Der Verarbeitung von Daten über Anbieter von Zahlungsdienstleistungen entspricht zudem unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3.3 Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden durch unsere internen Abteilungen im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse (z.B. Buchhaltung und für die Bearbeitung zuständigen Fachbereiche) verarbeitet.
Zudem können Ihre Daten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an unsere Dienstleister (Pixobytes GmbH) bzw. Anbieter für Zahlungsdienste (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) übermittelt werden. PayPal kann bei verschiedenen Diensten (z.B. Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift) eine Bonitätsauskunft durchführen, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit zu überprüfen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hierfür werden Ihre Daten durch Paypal an Auskunfteien weitergegeben. Auf diesen Prozess haben wir keinen Einfluss. Wir erhalten lediglich eine Mitteilung darüber, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung durch Paypal aussteht. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
2.3.4 Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Anbahnung bzw. Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche und handelsbuchgesetzliche Vorschriften, insbesondere § 147 AO, § 257 HGB) abgelaufen sind.
Ihre Daten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie bis zum Abschluss eines Zahlungsvorgangs bzw. der Zahlungsabwicklung aufbewahrt. Hierzu zählen ebenfalls etwaige nachgelagerte Zeiträume für die Bearbeitung von Rückerstattungen und Betrugsprävention sowie für ein etwaiges Forderungsmanagement.
2.3.5 Erforderlichkeit der Bereitstellung/ Folgen Nichtbereitstellung der Daten
Eine Zurverfügungstellung der oben genannten Daten ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen und Ihnen ein Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie uns die unter diesem Ziff. 2.3.1. angegebenen Daten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung nicht zur Verfügung stellen, sind eine Zahlung und ggf. Vertragsabwicklung nicht durchführbar.
2.4 Abonnement und Erhalt unseres Newsletters
2.4.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit unseren Uthletix Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten und für Sie interessante Angebote (z.B. für Sie relevante Videos oder Angebote) informieren. Mit Ihrer Anmeldung zum Uthletix Newsletter willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Kontaktdaten) und weitere ggf. zu Ihrem Kundenkonto gespeicherten Informationen, verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services von Uthletix zu übersenden. Ihre Kontaktdaten benötigen wir, um den Newsletter an Sie versenden zu können.
2.4.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Newsletter erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie, genauso wie die Einwilligung in die Übersendung von E-Mails gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ziff. 3).
2.4.3 Kategorien von Empfängern
In die Verarbeitung Ihrer Daten eingebunden sind grundsätzlich die bei Uthletix internen Abteilungen im Rahmen der Abwicklung von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus setzen wir fallweise Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ein (z.B. Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg). Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
2.4.4 Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Uthletix Newsletter abonnieren. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder den Uthletix Newsletter abbestellt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
2.4.5 Erforderlichkeit der Bereitstellung/Folgen Nichtbereitstellung der Daten
Falls Sie den Uthletix Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Nutzung des „Unsubscribe-Links“ im Uthletix Newsletter oder eine Mitteilung in Textform an die im Newsletter genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
2.5 Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme
2.5.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie uns mit einem Anliegen kontaktieren (z.B. über unser Kontaktformular oder E-Mail) oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir selbstverständlich auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, sowie die Inhalte der Kommunikation zum Zwecke der Durchführung des Austausches mit Ihnen („Kommunikationsdaten“). Diese Kommunikationsdaten verwenden wir, um Ihrem jeweiligen Anliegen nachzukommen. Zudem speichern wir Kommunikationsdaten, um ggf. bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu erfüllen.
2.5.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit der Austausch mit der Anbahnung- oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht (z.B. zur Abwicklung getätigter Video-Käufe).
Im Übrigen hängt die Rechtsgrundlage vom konkreten Zweck des Austausches ab, meist wird Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen und z.B. Anfragen jedweder Art zu beantworten und Ihre Rechte nach Ziff. 3 zu erfüllen) einschlägig sein.
Soweit die weitere Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erfolgt, ist Rechtsgrundlage. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den jeweils einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. §§ 257 HGB, 147 AO).
2.5.3 Kategorien von Empfängern
Kommunikationsdaten können an die jeweils für Ihre Anfrage zuständige Abteilung und ggf. unsere Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung übermittelt werden.
2.5.4 Speicherdauer
Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Dies ist bei Geschäftskorrespondenz üblicherweise sechs Jahre nach Schluss des Jahres, in dem sie eingegangen sind, der Fall.
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sofern Uthletix Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
- Auskunft insbesondere über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
- Löschung nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO);
- Datenübertragung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO), sowie
- Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO).
Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden
- an info@uthletix.com oder
- die zuständigen Aufsichtsbehörden (für Uthletix: Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de) zu richten.
4. Kontakt
Zur Wahrnehmung Ihrer gesetzlichen Rechte und bei Fragen rund um die Datenverarbeitung, auch soweit diese von Uthletix durchgeführt wird, können Sie uns oder unseren Ansprechpartner für Datenschutz auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren:
- E-Mail-Adresse: info@uthletix.com
- Schriftlich an: Uth International GmbH, In der Aue 22, 51143 Köln
Wenn Sie uns mit einem Datenschutzanliegen kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage regelmäßig auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder -anbahnung). Personenbezogene Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
5. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25. August 2023 aktualisiert.